Rezension: Wiedersehen im Cafe am Rande der Welt
- smiling sophie
- 12. Jan. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Wo soll ich nur anfangen? - ich bin gerade voller Gedanken und Emotionen. Dass ich den ersten Teil gelesen habe ist schon einige Monate her und ich hatte fast vergessen wie nachdenklich einen das stimmt und wie wahr die Inhalte sind.
Also das Buch heißt "Wiedersehen im Cafe am Rande der Welt" von John Strelecky (Link zum Buch). Es geht um eine Frau Jessica, die in einem ungewöhnlichen Cafe landet. Sie wird mit genauso ungewöhnlichen Fragen konfrontiert und erlebt Dinge die sich schon lange tun wollte und das alles an einem Tag.

Außerdem ist auch der Hauptprotagonist aus dem ersten Teil wieder dabei, er hat so einige hilfreiche Tipps für Jessica. Selbst lernt er an diesem Tag aber auch wieder sehr viel. Die Geschichte der beiden und auch der anderen Rollen regen einen sehr zum Nachdenken an.
Es ist eine abgeschlossene Geschichte wie ein Roman und kein direkter Ratgeber und trotzdem gibt dieses Buch einem soviel mit und vermittelt viel mehr als nur eine schöne Geschichte um aus seinem Alltag zu entfliehen. Der Schreibstil von Strelecky ist sehr einfach und liest sich schnell. Man möchte gar nicht mehr aufhören. Ich habe das Buch in 2Tagen verschlungen und werde definitiv weitere Bücher von ihm lesen.

Das Buch ist eine Empfehlung an alle die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen und sich weiter entwickeln wollen und beim entspannten Lesen eines Romans gern viel Wissen vermittelt bekommen.
Lies aber bitte erst den 1. Teil "Das Cafe am Rande der Welt" und eventuell noch "Big five for Life" und "Safari des Lebens", da aus beiden Büchern leichte Verbindungen gezogen werden, es ist aber kein Muss.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und beim Entdecken ganz neuer Wirklichkeiten.
Deine Sophie