Mein Studium
- smiling sophie
- 24. Juni 2017
- 2 Min. Lesezeit
Da es ein wichtiger Teil meines Lebens ist und manchmal eine etwas kompliziert zu erklären, dachte ich ein einzelner Blogpost wäre hilfreich.Ich studiere dual Wirtschaftsinformatik, das bedeutet ich bin immer 12 Wochen in der Hochschule, das ist meine Theoriephase und 12 Wochen bin ich in meinem Partnerunternehmen, das ist meine Praxisphase. In einem Dualen Studium hat man also quasi Studium und Ausbildung in einem.
Während der Praxisphase arbeite ich Vollzeit, also 8 Stunden am Tag. Zudem muss ich in dieser Phase auch in ca. den letzten 4Wochen, einen Praxistransferbericht schreiben. Eine kleine 10-seitige wissenschaftliche Arbeit. Während der Theoriephase habe ich 10 Wochen Unterricht, jedoch habe ich keinen festen Stundenplan. Eigentlich ist jeder Tag anders.(ich kann euch gern mal eine Beispielwoche zeigen) Die letzten beiden Woche habe ich dann Klausurphase, während der Zeit muss ich nur zu den Klausuren in die Hochschule und die anderen Tag kann ich lernen wo ich möchte.
Ich habe pro Semester 5 Module, im ersten Semster waren diese unterteilt in insgesamt 9Teilmodule. Das heißt ich hatte im Prinzip 9 Fächer und 9 Dozenten(wobei einen hatte ich in 2 Modulen :'D ), habe aber nur an 5 Tagen Klausuren geschrieben. Dieses Semster habe ich glücklicher Weise wirklich nur 5 Module (Mathe, VWL, Objektorientierte Programmierung, Projektmanagement und Externes Rechnungswesen), in Programmierung haben wir nur ein Gruppenrojekt, in Projektmanagement machen 40% der Note ein Projekt aus und der Rest eine Klausur, somit schreibe ich dieses Semester nur 3,5Klausuren.eventuell verfgangenheitsform
Ich würde behaupten es sind etwas mehr Wirtschaftliche Module als Informatimodule hier könnt ihr euch einfach mal meinen Modulplan anschauen, falls es euch interessiert. Ich persönliche finde es gut so, da ich gemerkt habe, dass mich die wirtschaftlichen Module mehr interessieren als die Programmierung, aber da gibt es in meinem Kurs auch andere Kommilitonen.
Achso ja Thema Kurs, wir haben einen festen Kurs also fast wie eine Klasse mit denen wir alle Module haben, in unseren Jahrgang ist es etwas anders da wir ein etwas größerer Jahrgang sind. Sind wir 2 reguläre Kurse zu je 42 Personen und die geteilt in 3kleine für die Module, die wir in Computerräumen haben, da dort höchstens 30 Personen rein passen ^-^. Wir hatten aber auch schon normale Räume, in denen wir 2 Stühle dazu holen mussten, weil es sonst nicht funktioniert hätte.
Außerdem habe ich ihr vielleicht mitbekommen habt keine Semsterferien oder mehrere Monate für die Klausuren wie das in meinem Regelstudium der Fall ist. Ich habe 25 Tage Urlaub (das kann je nach Unternehmen varrieren) und kann diesen auch nur während der Praxisphase nehmen. Dafür verdiene ich jedoch wie in einer Ausbildung schon Geld.
Ich hoffe euch hat dieser kleine Überblick gefallen, lasst mir gern Feedback über Instagram (smilingsophie.smile) da :)
eure Sophie