Plastikmüll im Meer
- smiling sophie
- 18. März 2019
- 2 Min. Lesezeit
In letzter Zeit, habe ich mich wieder mehr und mehr mit dem Thema Plastikmüll beschäftigt. Schon lange achte ich darauf meinen Müll ordentlich zu trennen, zuhause trennen wir Verpackungen, Papier, Rest und Glas. Ab April kommt noch eine Biotonne dazu, was dazu führt das der Restmüll weniger wird und wir noch genauer trennen können.
Bei Netflix habe ich letztens eine Dokumentation über den Plastikmüll in den Meeren gesehen und auch wenn es mir ein wenig bewusst war, war ich total erschrocken, wie es in anderen Ländern mit dem Müll (vor allem Plastik) aussieht und wie die Meerestiere darunter leiden. Viele Seevögel z.B. sterben an Hunger, weil ihre Mägen voll mit kleinen Plastikteilchen sind. Schildkröten verwechseln Plastiktüten mit Qualen oderverhedern sich in alten Netzen. Das Problem beim Plastik ist vor allem, es kann sich nicht auflösen, es wird mit der Zeit einfach nur zu immer kleineren Teilen, die somit von noch mehr kleinen Meerestieren verschluckt werden können.

In Deutschland haben wir das Glück, dass wir unseren Müll trennen können und das Plastik recyclet(?) wird. Es gibt so viele Länder die keine Müllabfuhr haben, nicht mal einen Müllplatz, sondern der Müll sich einfach nur stapelt und von diesem Müll gelangt auch viel ins Meer. Wir sollten genug wissen haben und an unsere Umwelt denken, wenn dir das nächste Mal Papier oder Verpackungen in den Restmüll werfen. Wir können einen kleinen Teil dazu betragen den Plastikmüll zu verringern. Sei es nur den Müll zu trennen.
Im nächsten Schritt lassen sich immer mehr Verpackungen vermeiden, indem man z.B. Obst udn Gemüse einzeln kauft. Auch Kaffee kann man in fast jedem Geschäft in den eigenen Becher füllen lassen und nicht überall einen To-Go-Becher kaufen. In meiner Uni z.B. kann man aktuell nur noch Kaffee im eigenen Becher kaufen, so auch bei Alnatura. Zudem lassen sich Lebensmittel auf dem Markt kaufen oder in Läden ohne Verpackungen.
Ich mach definiv auch noch nicht alles richtig und es sammelt sich noch eine Menge Plastik an, aber ich versuche hier und da auf die kleinen Dinge zu achten. Um unserer Umwelt zu helfen, müssen wir nicht zwingend in andere Länder reisen und dort aufräumen, erstmal sollten wir selbst an den kleinen Dingen arbeiten.
Ich hoffe ich konnte dich mal wieder etwas inspirieren. Schreib mir gern wie du zum Thema Plastik stehst und wie du mit Plastik umgehst. Deine Sophie
Comentários