Endlose Möglichkeiten
- smiling sophie
- 21. März 2019
- 2 Min. Lesezeit
Wie du vielleicht mitbekommen hast beende ich im September mein Studium. Danach gibt es genau wie nach der Schule endlose Möglichkeiten was man machen kann und ehrlich gesagt weiß ich das erste mal nicht was ich machen möchte. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten was ich danach machen kann und mich interessieren so viele Dinge, dass es mir total schwer fällt zu sagen was ich danach möchte. Ich weiß ein paar Punkte die ich nicht möchte und klar hab ich auch ein bisschen eine Vorstellung welche Arbeitsbedingungen und so weiter ich gern hätte, aber was genau keine Ahnung.
Da ich mich aber schon etwas länger damit beschäftige habe ich ein paar Tipps was man machen kann um herauszufinden was zu einem passt und was man möchte. Ehrlich gesagt sollte ich die Tipps selbst noch einmal anwenden und die Ergebnisse auf Papier bringen.
1) Schreib auf was du nicht möchtest
Wenn du nicht weißt was du willst, hast du vielleicht eine genaue Vorstellung davon was du zumindest nicht willst. Wenn du diese Punkte aufgeschrieben hast, kannst du daneben eine Liste machen wo du das Gegenteil der "Nicht" Punkte aufschreibst und so ein gutes Bild bekommst.
2) Werde dir deiner Stärken bewusst
Ich weiß das ist gar nicht so einfach, über sich selbst zu sagen was man gut kann. Nimm dir Zeit um darüber nachzudenken, denn dieser Punkt ist sehr wichtig, wir können die besten Ergebnisse erzielen, wenn wir etwas machen wo wir unsere Stärken einsetzen können. Wenn dir nicht mehr als 3 Sachen einfallen frag am besten Mal Familie und enge Freund, was sie über deine Stärken sagen würden.
3)Was möchte ich haben?
Notier dir Dingen die du gern haben möchtest, das kann sowohl materiell als auch immateriell sein. Meist wissen wir was wir haben wollen, beginn also einmal mit dieser Frage. Das kann Zeit zum reisen sein, einmal Afrika sehen, oder einen Tesla vor der Tür. Ganz egal. Durch diese Punkte hast du aber schon mal ein Ziel vor Augen.
4) Was möchte ich sein?
Auch diese Frage kann dich in Richtung deines Traumjobs bringen. Möchtest du reich sein, als Yogi im Internet bekannt sein oder vielleicht als der gütige Helfer in die Geschichte eingehen? Schreib es auf - Wer möchtest du sein.
5) Was möchte ich tun?
Dann überlegst du dir was du tun möchtest um der zu sein und das zu haben was du davor notiert hast. Kindern helfen, Häuser bauen, am Strand liegen. Egal was es wird den passenden Job dafür geben.
6) Was macht dich glücklich?
Beginne keinen Job bei dem du dich nicht wohl fühlst. Du musst dich zu nichts zwingen um anderen zu gefallen. Wenn du nicht gut mit Menschen umgehen kannst oder schlecht im Umgang mit Zahlen bist, musst du keinen Job machen bei dem es darum geht, Schau womit du dich gut fühlst. Du könntest dir z.B. eine Woche lang jeden Tag 3 Dinge aufschreiben die dich glücklich gemacht haben, das könnten ganz kleine Sachen sein wie "Meine Katze streicheln" aber manchmal lässt sich das an diesen kleinen Sachen erkennen.
Wenn mir in meinem Prozess noch weitere Tipps einfallen lass ich es dich wissen. Schreib mir gern wie du die Tipps fandest und ob sie dir vielleicht sogar geholfen haben.
Deine Sophie
