top of page

"Sitzen ist fürn Arsch" - Rezension

  • Autorenbild: smiling sophie
    smiling sophie
  • 28. März 2019
  • 2 Min. Lesezeit

"Sitzen ist fürn Arsch"* das ist doch mal nen Titel für ein Buch. Meine Mam hat es irgendwann mal gekauft, weil sie den Titel lustig fand. Nachdem ich gelesen habe, dass es um die gesundheitlichen Faktoren beim vielen Sitzen geht, ist es auf meine Leseliste gekommen.

Am Anfang war ich etwas skeptisch da erstmal in die Zeit zurück gegangen wird und eine Geschichte von einen Jäger und Sammler kommt. Danach wird es aber richtig gut, etwas wissenschaftlich, aber ich finde es super. Es werden viele Studien erwähnt die bestimmtes Verhalten und körperliche Gesundheit belegen. Viele diese Werte wurden mit Vergleichswerten der Amish gegenüber gestellt um ein ungefähres Gefühl zu bekommen, was die moderne Gesellschaft mit unserem Sitzverhalten macht. Zudem wurden auch werte wie Blutfette und Insulin gemessen und ausgewertet, was ich wirklich spannend finde.

Neben diesen ganzen Fakten, werden immer wieder Tipps gegeben wie wir im Alltag etwas Bewegung einbauen können. Besonders spannend fand ich die unterschiedlichen Anstrengungslevel für Alltagstätigkeiten, wie kochen, staubsaugen oder Treppensteigen.

Ich hatte tatsächlich ein interessantes Erlebnis was die Meinung im Buch etwas belegt. Samstag als ich auf der Artikel13 Demo war stand ich einige Stunden und bin auch mehrere Stunden in langsamen Tempo gelaufen, am Ende des Tages hatte ich auf meiner Fitbit mehr verbrannte Kalorien als in Trainingstagen wo ich 1Std im Gym bin.

Das hab ich als Kernaussage für mich mitgenommen, es geht nicht darum möglichst viele anstrengende Aktivitäten zu machen, sondern möglichst viel in Bewegung zu sein und nicht zu sitzen.

Am Ende vom Buchen werden noch einmal Methoden wie sich einen Trainingspartner suchen und Self-Monitoring vorgestellt, außerdem gibt es Hinweise wie man Starten kann und noch einmal für bestimmte Lebensbereich zusammengefasst Tipps.

Mir hat das Buch echt die Augen geöffnet, wie viel wir am Tag sitzen und was das mit dem Körper macht.

Was habe ich mir dadurch vorgenommen?

  • in Bahnen stehen

  • in den Unipausen stehen und ein paar Schritte gehen

  • im Büro den weiteren Weg zur Toilette wählen

  • im Büro zwischen sitzen und stehen wechseln mind. 3mal 20min stehen

Die Büro-Vorhanben kann ich erst ab Anfang Mai einsetzen, aber den Rest sofort. Außerdem versuche ich zuhause so viel wie möglich hin und herzulaufen und die Dinge gleich zu erledigen und nicht alles nach hinter zu verschieben um 2. nur einmal in die obere Etage zu gehen :D Ich bin gespannt wie bewusst ich in einigen Wochen noch mit dem Thema umgehe und wie es sich in meinen Alltag integriert. Durch die Uni und den Bürojob bin ja ja schon viel an Laptop und Schreibtisch gebunden....

Das Buch kann ich jedem Vielsitzer nur ans Herz legen, die wissenschaftlichen Faktoren sind wirklich gut eingebunden.

Deine Sophie

*Affiliate Link

Lebe deinen Traum!

© 2023 Sophie - Louise. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page