Monatsplanung Oktober
- smiling sophie
- 30. Sept. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Nach meine Wochenplanung möchte ich dir heute auch zeigen wie ich meinen Monat plane. Beim vorbereiten ist mir aufgefallen das ich für den Monat doch weniger plane als ich dachte. Ich liebe meine Monatsübersicht in meinem Kalender auch, wenn ich sie nicht so viel benutze wie ich könnte.
Im ersten Schritt trage ich meine Termine in meine Übersicht, Geburtstage trage ich meist schon am Anfang des Jahres mit Bleistift ein. Im Oktober reise ich etwas deswegen ist es deutlich bunter. Kleinere Termine habe ich dann nach dem Bild noch eingetragen.Termine die den ganzen Tag betreffen male ich vollständig aus um so zu sehen, dass der ganze Tag geblockt ist.

Neben dem Monat trage ich dann noch meine Blogposts für den Monat ein. Die plane ich, aber erstmal im Brainstorming in meinem Notizheft, um meine Ideen noch etwas hin und her schieben zu können. Da ich wie du siehst nicht so viele Tage zuhause sein werde, muss ich einige Blogposts diesen Monat vorbereiten, wie auch diesen hier.


Unter dem Monat trage ich oft noch größere ToDo's ein die in diesem Monat wichtig sind. Da habe ich aktuell aber noch nichts geplant.
Vorne in meinem Kalander ist das jahr in Spalten dargestellt. Diese habe ich mir unterteilt um Monatsziele und Projekte einzutragen und um meine Gewohnheiten auf Monatsbasis im Blick zu haben und nicht nur in meiner Wochenübersicht.

Meine Termine und Aufgaben trage ich dann nach und nach in meine Wochen- und Tagesübersichten ein.

Außerhalb von meinem Kalender habe ich in Google Drive, eine Ausgabentabelle. Vor jedem Monat kopiere ich meine leere Vorlage in ein neues Tabellenblatt und wenn ich weiß das wichtige Ausgaben in dem Monat dann trage ich diese hier schon ein. Im Monatsrückblick trage ich dann die tatsächlichen Ausgaben ein und fülle auch die Monatsspalte aus und schaue ob ich alles geschafft habe.
Ich wünsche dir einen erfolgreichen und erfüllten Oktober.
Deine Sophie