Literaturklassiker - Stolz & Vorurteil und Der große Gatsby
- smiling sophie
- 21. Feb. 2021
- 3 Min. Lesezeit
In einem meiner letzter Blogeinträge über Bücher ging es um die "After"-Reihe von Anna Todd. Tatsächlich führte mich diese auch zu diesen beiden Literaturklassikern. Den in allen Teilen von After gab es sehr viele Verweise auf "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Den Titel hatte ich schon öfter gehört jedoch nicht näher darüber nachdacht es zu lesen, bis zu den vielen Vergleichen in After. Von "Der große Gatsby" - F. Scott Fitzgerald kannte ich nur den Film, an den ich mich bis auf 2 Szenen jedoch nicht wirklich erinnern konnte, doch als er in der ersten Verfilmung von After erwähnt wurde und mich diese Bemerkung stutzig machte, wollte ich auch diesen Klassiker lesen. Ich habe mir beide Bücher dann zu Weihnachten gewünscht.
Bei Stolz und Vorurteil bin ich auf eine wunderschöne illustrierte Ausgabe gestoßen, die mir nicht mehr aus dem Kopf ging, obwohl ich nicht wusste ob mir der Inhalt gefallen würde, wollte ich dieses wunderschöne Buch haben. Falls dir Stolz und Vorurteil nichts sagt es geht um die Familie Bennet, zu Beginn des 19.Jahrhunderts, welche 5 Töchter hat die verheiratet werden sollen. Sie sind eher in der höheren Gesellschaft und verbringen viel Zeit auf Bällen. Man lernt die Töchter gut kennen und entgegen meiner Erwartung von einer klassischen Liebesgeschichte, lag der Fokus aus meiner Sicht mehr auf der Familie insgesamt und dem Verhalten welchen zu dieser Zeit typisch war oder eben auch nicht. Die Liebesgeschichte war eher ein roter Faden der die Fakten zusammen hielt. Durch die After-Reihe wusste ich jedoch wie es ausgehen würde, daher habe ich es vielleicht mit einem anderen Blickwinkel gelesen. Das Buch ist 1813 das erste mal erschienen, das macht sich definitiv auch im Sprachstil bemerkbar. Bisher hatte ich solche Klassiker noch nicht gelesen und musste mich etwas an den Schreibstil und die Ausdrucksweise gewöhnen, einige Absätze musste ich auch mehrfach lesen um sie vollständig zu verstehen, auch wenn ich behaupten würde nicht immer wirklich jeden Satz verstanden zu haben. Insgesamt fand ich die Geschichte sehr süß und spannend zu erfahren wie man sich zu dieser Seit in England verhielt und sich die Zeit vertrieb.

Die illustrierte Ausgabe hat sich definitiv gelohnt, nicht nur von außen ist sie wunderschön sondern auch von innen. An jedem Kapitelbeginn und Ende gibt es Zeichnungen von Blumen, manchmal auch dazwischen an Seitenecken, so macht es definitiv Spaß zu lesen und bei jeder Verzierung ging mir das Herz auf. Dazu gibt es noch einige Extras, wie eine Karte, einen Stammbaum, einen besonderen Brief und mehrere kleine Kärtchen mit zusätzlichen Informationen. Man sollte nur wissen das das Buch fast ein A4 Format hat und recht schwer ist ^-^ Ansonsten ist sie Buchliebhabern definitiv zu empfehlen. In der illustrierten Variante gibt es auch noch andere Klassiker.
Vom großen Gatsby habe ich eine zweisprachige Ausgabe geschenkt bekommen, die auch echt cool ist. Links stand immer der englische Text und rechts das deutsche, man hätte damit also sogar richtig lernen können. Ich habe mich erstmal auf das deutsche konzentriert XD. Inhaltlich war es etwas verwirrend, wie auch schon beim Film wo ich nicht alles verstanden hatte. Im Buch war es deutlich verständlicher, jedoch sind einzelne Kapitel öfter einzelne Geschichten über Gatsby die einen Gesamteindruck vermitteln, aber teilweise verwirren. Der Große Gatsby ist aber auch schon 1925 das erste mal veröffentlicht worden, daher ist auch hier die Sprache nicht immer die einfachste. Der Roman lässt sich gar nicht so leicht beschreiben, es ist keine wirkliche Liebesgeschichte wie ich vorher fälschlicherweise angenommen hatte. Ich glaube am besten zusammenfassen lässt es sich damit, dass man das Wesen von der Person Gatsby gut zu erfassen bekommt, genaueres kann ich hier gar nicht sagen ohne zu große Teile vorweg zu nehmen. Ich glaube ich hatte eine etwas schönere Geschichte erwartet. Wenn man bei Klassikern mitreden möchte oder den Film nicht ganz verstanden hat kann man es gut lesen, aus meiner Sicht ist es aber kein MUSS.
Ich habe beide Romane auch nicht direkt hinter einander gelesen, ehrlich gesagt habe ich danach erstmal wieder etwas moderne Sprache benötigt, da beide keinen wirklich leichten Lesefluss hatten und ich mich schon etwas mehr auf jedes einzelne Wort konzentrieren musste. Trotzdem freue ich mich diese Erfahrung gemacht zu haben und keine Klassiker in meinem Bücherregal zu wissen.
Ich hoffe du konntest etwas aus diesem Post für dich mit nehmen, falls du einen der beiden Romane gelesen hast, freu ich mich über deine Meinung in den Kommentaren.
Deine Sophie
Verbinde dich mit mir:
zu den Büchern:
Comments