Monatsrückblick September
- smiling sophie
- 1. Okt. 2018
- 3 Min. Lesezeit
Der September war geprägt von vielen Gedanken, Höhen und Tiefen, Motivation und Prokrastination und 2 Samstagen in der Uni mit Sozialkompetenzen. Oh man das klingt mal wieder sehr wirr, aber tatsächlich sah es genauso in mir aus. Ansonsten war ich sehr beschäftigt mit Unikram und meinen "alltäglichen" Aufgaben.

Ziele:
Mein Sportziel habe ich tatsächlich erreicht und jede Woche 3x Sport gemacht, einige Fitnesstudiotage wurden durch Homeworkouts getauscht aber das ist ja auch in Ordnung. Mein Yogaziel (1x die Woche) habe ich nicht ganz erreicht dafür haben wir uns vermehrt im Fitnesstudio gestretcht. Ja ich weiß das hätte wir schon viel länger regelmäßig machen müssen, aber manchmal merkt man erst nach einiger Zeit wie wichtig und gut sowas ist.
Leider habe ich aber auch diesen Monat schon wieder nicht mein Buch* zuende gelesen, das heißt es wird mich im Oktober noch begleiten. Auch das Webinar welches ich 1x die Woche schauen wollte ist zu kurz gekommen und vom Auto fahren reden wir lieber erst gar nicht.
Dafür habe ich einige meiner kleinen täglichen Gewohnheiten mehr durchgeführt und mich in der letzten Woche wieder etwas weitergebildet

Beauty/Mode:
Oh Gott Beauty im gebräuchlisten Sinne interessiert mich momentan wirklich nicht also damit meine ich schminken. Ja ich habe etwas Concealer und Wimperntusche getragen, aber mehr wirklich nicht und so richtig wichtig war es mir auch nicht. Dafür habe ich mich etwas mehr um meine Haut gekümmert. Modetechnisch freue ich mich das es kühler wird und ich wieder mit Stiefeletten rumlaufen kann, kombiniert mit Strumpfhosen, Kleidern, Röcken ^-^ich mag das echt gern.
Momente:
Hier möchte ich dieses mal auch auf meine Unisamstage eingehen. Alle beschweren sich darüber Samstags in die Uni zu müssen, aber dadurch haben wir auf die Gesamtwoche gesehen auch nicht mehr Unterricht. Er ist einfach nur auf mehr Tage verteilt. Wie sollten froh sein, dass wir überhaupt die Möglichkeit bekommen zu lernen. Wir uns weiterbilden dürfen und sich jemand dafür Zeit nimmt. Zudem haben wir in Sozialkompetenzen sehr viele praktische Übungen. Somit vergeht die Zeit sehr schnell und man verinnerlicht die Themen freiwillig. Mit der Samstag ist Wochenende Einstellung werden wir es nicht weit bringen. Wenn wir Samstag so viel Abstand vom Studium brauchen, ist es vielleicht nicht ganz das Thema was begeistert. In sofern fand ich die Samstage gar nicht so schlimm, weil mir wieder bewusst geworden ist welches Privileg wir haben. Abgesehen von einem klitzekleinen Studienbeitrag müssen wir nicht mal dafür bezahlen etwas erzählt zu bekommen, im Gegenteil durchs Duale Studium bekommen wir quasi Geld dafür das wir zuhören.

Kommen wir zu wirklich guten Momenten. Anfangs des Monats war ich einen Tag an der Ostsee und konnte einen Tag mal einfach abschalten. Am 21. war ich mit der Uni zu einem Workshop in Schwerin, der hat sich leider nicht gelohnt. Aber ich bin mit einem Kommilitonen zusammen Auto gefahren, 3Std hin und 3 zurück, und nach dieser Fahrt kann ich ihn als wirklichen Freund bezeichnen. Es hat so gut getan sich mal so auszutauschen und jemanden nochmal richtig kennenzulernen, obwohl man schon im 5. Semster zusammen ist und sich seit 2 Jahren kennt. Ich bin wirklich froh ihn jetzt richtig kennen zu dürfen.
Und am Freitag habe ich mich mit einem Kumpel getroffen den ich lange nicht gesehen hab, was auch wirklich cool war und am Ende saßen wir noch in der Sonne am Wasser. Was möchte man mehr. Ich kann mich wirklich nicht beschweren und arbeite immer mehr an meiner Dankbarkeit, da diese so wichtig ist um sein Leben zu schätzen und richtig glücklich zu sein.
Ich hoffe du hattest schöne Momente im September. Ich mag es sehr gerne meinen Monat hier noch einmal zu reflektieren.
Deine Sophie
*Affiliate Link